Willkommen auf meiner Homepage!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, dass Sie sich auf meiner Homepage über mich und meine politische Arbeit im Wahlkreis und in Düsseldorf informieren. Als Ihr direkt gewählter Abgeordneter im Landtag setze ich mich täglich dafür ein, die Interessen unserer Region und ihrer Bevölkerung zu vertreten. Meine politische Arbeit ist geprägt von einem klaren Ziel: Lösungen finden, die den Menschen zugutekommen und den Kreis Paderborn voranbringen.

Ob es um wirtschaftliche Stärkung, den Ausbau unserer Infrastruktur oder die Förderung von Bildung und sozialem Zusammenhalt geht – ich stehe für einen offenen Dialog und engagierte, bodenständige Politik. Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit im Landtag, meine Projekte vor Ort und wie Sie mit mir in Kontakt treten können.

Ihr  
Bernhard Hoppe-Biermeyer

 

Soziale Medien

Bitte wählen Sie aus

vor 18 Stunden 44 Minuten
Fotos von Bernhard Hoppe-Biermeyers Beitrag

Der 2. April ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen in Wewelsburg (Büren, Kreis Paderborn). Zum 80. Jahrestag gestalteten Schülerinnen und Schüler des Mauritius Gymnasiums die Gedenkfeier am Mahnmal auf dem ehemaligen Appellplatz mit. Nachdenklich stimmten die Ansprachen von Jean Asselborn (ehem. Außenminister Luxemburg), Hans-Bernd Janzen (stellv. Landrat Kreis Paderborn) und Burkhard Schwuchow (Bürgermeister Büren). Der Einladung des Vereins Wider das Vergessen und für Demokratie waren auch einige Nachfahren von Häftlingen gekommen, unter anderem aus England, Belgien und der Ukraine.

mehr
vor 7 Tagen 15 Stunden

Prof. Dr. Matthias Bauer wurde jetzt im Wissenschaftsministerium in Düsseldorf von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes als neuer Präsident der Universität Paderborn (UPB) ernannt. Der Professor für Anorganische Chemie tritt sein Amt offiziell zum 1. April 2025 an. Mit dabei waren auch Prof. Dr. Merle Tönnies als Sprecherin des Senats der Universität Paderborn und Prof. Dr. Jürgen Brautmeier als Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Paderborn. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darüber, dass die Gruppe anschließend noch meiner Einladung in den Landtag folgte. Danke für den interessanten Austausch.

mehr
vor 13 Tagen 8 Stunden
Fotos von Bernhard Hoppe-Biermeyers Beitrag

Zu Gast am Agnes Neuhaus Berufskolleg in Büren: Bildungsministerin Dorothee Feller informierte sich über die Arbeit in den Internationalen Förderklassen (IFK). Im direkten Austausch mit Lehrkräften und Schülern wurden Herausforderungen und Erfolge thematisiert.

mehr
vor 15 Tagen 9 Stunden

Spannender Austausch mit der Delegation der Pennsylvania School Boards Association und dem American Council on Germany! Gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule und Bildung sowie der Parlamentariergruppe NRW-USA ging es um Bildungsfragen und wertvolle Einblicke. Solche Gespräche zeigen, wie wichtig der transatlantische Dialog ist ? wir können viel voneinander lernen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

mehr
vor 24 Tagen 15 Stunden

Deutschlandweit streiken heute an 13 Flughäfen die Bodenverkehrsdienste und Sicherheitsdienstleister ? über 500.000 Passagiere sind davon betroffen und Tausende Flüge wurden abgesagt. Der Flughafen Paderborn-Lippstadt wird nicht bestreikt. Stattdessen ist der "Heimathafen" seit heute Morgen im Hochbetrieb und fertigt über 50 zusätzliche Flüge und ab, die sonst komplett ausgefallen wären. Der Airport erwartet rund 6500 Passagiere. Trotz erheblichen Mehraufwandes läuft der Betrieb derzeit reibungslos. Das macht einmal mehr deutlich, wie wichtig der Flughafen Paderborn-Lippstadt als Standort für die Luftfahrt-Infrastruktur ist. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Flugbetrieb in Paderborn am Laufen halten!

mehr
vor 28 Tagen 15 Stunden
Fotos von Bernhard Hoppe-Biermeyers Beitrag

Im Rahmen ihrer Innovationstour machte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur jetzt bei der Condor Group in Salzkotten Halt. Als Vorreiter bei Entwicklung und Vertrieb chirurgischer Instrumente zeigt Condor eindrucksvoll, wie im ländlichen Innovationen, nachhaltiges Wirtschaften und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Solche Besuche machen deutlich: in OWL und insbesondere im Kreis Paderborn wird Zukunft gestaltet!

mehr

Neuigkeiten